Verein Tierschutz macht Schule präsentiert Unterrichtsheft über Tierversuche und Alternativmethoden
24.4. Internationaler Tag des Versuchstiers: Alternativen zu Tierversuchen vor den Vorhang holen!
Erscheinungstermin: 21. April 2020
Wien - Mit der Neuauflage des Unterrichtshefts „Tierprofi - Versuchstiere“ vom Verein Tierschutz macht Schule können SchülerInnen das komplexe Thema Tierversuche beleuchten. So wird zum Beispiel beantwortet, ob Tierversuche für Kosmetika und Putzmittel gemacht werden.
Die Immunologin Prof. Dr. Doris Wilflingseder vom MUI animalFree Research Cluster der Medizinischen Universität Innsbruck beschreibt in einem Interview, wie sie mit Hilfe von Zellkulturen Tierversuche ersetzt und Studierende dabei unterstützt, tierfreundliche Methoden in der Forschung zu verwenden.
Mag. Daniela Lipka vom Verein Tierschutz macht Schule, die für die kreative Umsetzung des Unterrichtsmaterials zuständig ist, betont: „Den SchülerInnen soll beim Lesen klar werden, dass sie Alternativen zu Tierversuchen vorantreiben können, zum Beispiel als KonsumentInnen oder wenn sie eine wissenschaftliche Laufbahn einschlagen.“
Eine Comic Ratte namens „Rita 3R“ ist das Maskottchen im Heft. Wer es liest, weiß, was ihr Nachname „3R“ bedeutet und warum diese für Versuchstiere von großer Bedeutung sind.
Die Entstehung des Unterrichtshefts hat Dr. Klaus Schröder fachlich begleitet, wobei er seine Expertise als Mitentwickler einer künstlichen Haut genauso einbringen konnte, wie seine Erfahrung als langjähriger Geschäftsführer von zet (vormals in Österreich das Zentrum für Ersatz- und Ergänzungsmethoden zu Tierversuchen).
Lea Mirwald, MSc, Geschäftsführerin von Tierschutz macht Schule beschreibt das Erfolgsrezept des Vereins. „Unsere Tierschutzbildung ist ein Mix aus kreativem Wissenstransfer in Kombination mit fachlicher Qualitätskontrolle. Seit 2007 haben Schulen über 888.600 Materialien zu verschiedenen Themen verwendet."
Das Unterrichtsheft "Tierprofi-Versuchstiere" ist ab der 7. Schulstufe einsetzbar und kann von Schulen in Klassenstärke kostenlos, exkl. Porto, bestellt werden.
Information und Bestellung: www.tierschutzmachtschule.at
Rückfragen & Kontakt:
Mag.a Daniela Lipka
E-Mail
0699 10 45 06 30