header_istock_bubhase
Der Verein „Tierschutz macht Schule“ vermittelt, dass Tierschutzwissen viel Freude bereitet. Tiere besser zu verstehen, hilft den Tieren und bereichert das Leben von Kindern und Erwachsenen.
Dr. Stephan Hering- Hagenbeck (Präsident des Vereins „Tierschutz macht Schule“)
fredy_header

Zum Gebrauch des Unterrichtshefts Tierprofi - Toleranz

Lernziel

Kinder und Jugendliche sollen heimische Wildtiere kennenlernen und Vorurteile gegen Spinnen, Insekten & Co abbauen. Dabei hilft die Comic- Erdkröte Kröt-Erich. Erich Kröt führt die SchülerInnen am Pfad der Toleranz durchs Unterrichtsheft, denn auch Tiere leiden an den Vorurteilen der Menschen! 
 

Verwendung im Unterricht

Das Unterrichtsheft Tierprofi - Toleranz ist ohne viel Vorbereitungszeit im Sachunterricht und Biologieunterricht einsetzbar. Es kann die Basis für ein Schulprojekt sein (z.B. Tiere in unserer Umgebung) sowie als Ergänzung zum Biologie-Buch verwendet werden. Auch in Supplierstunden kann man es gut verwenden.
 

Tipp

Zur Vertiefung kann man die SchülerInnen in Gruppen einteilen. Jede Gruppe beschäftigt sich intensiv mit einer im Heft beschriebenen Tierart und stellt sie den anderen SchülerInnen vor. Sie versuchen dabei bewusst, mögliche Vorurteile gegen die jeweilige Tierart abzubauen.  Darstellung der gelernten Inhalte in Lernstationen, Rätselparcours oder Ausstellung für Schule bzw. Gemeinde.  

Das Unterrichtsheft ist so gestaltet, dass SchülerInnen selbstständig damit arbeiten können, z.B. Ausfüllen der Rätselaufgaben.

Die dazugehörigen Steckbriefe (Biber, Tauben, Spinnen, Insekten, Wildschweine, Kröten, Schlangen) der heimischen Tierarten sind online auf der Website von „Tierschutz macht Schule“ zu finden und können als Referatsunterlage verwendet werden.
 

Golden Eye-Ausweis

Wenn die Kinder das Kreuzworträtsel im Heft zum Abschluss richtig lösen, erhalten Sie das Passwort zum Golden Eye-Ausweis (goldenes Krötenauge). Sie können den Ausweis als Belohnung ausfüllen und unterschreiben.
 

Exkursionstipps: Insekten und Spinnen

Sie möchten mit Ihren SchülerInnen eine Exkursion zu den Tieren des Unterrichtshefts machen? Das ist sehr erfreulich! Wir möchten Ihnen ein paar Ratschläge mit auf den Weg geben:

Das ist sehr erfreulich! Wir möchten Ihnen ein paar Ratschläge mit auf den Weg geben:

Suche von Insekten

Becherlupen -Tipps

Mag.a Eva Bulwa bietet Exkursionen für Schulklassen, Kindergärten, Hortgruppen, etc. an. Themenbereiche Wald, Wiese, Bach, Teich, Boden, Jahreszeiten oder Spezialthemen nach Absprache möglich.
 

Unterrichtstipps zur Erdkröte

Kröt-Erich erinnert sich an früher mit dem Videofilm: „Die Erdkröten des Wolfsteichs – Huckepack zum Laichgewässer“ von Dr.in Andrea Waringer- Löschenkohl.

In Niederösterreich betreibt der Naturschutzbund ein Krötenzaunprojekt. Für andere Bundesländer kann man die jeweilige Landesstelle des Naturschutzbundes, die entsprechende Naturschutzbehörde, eine andere Naturschutzorganisation oder beim WWF anfragen.

Bei der Initiative „Amphibienschutz Wienerwald“ erfährt man viel über Schutzmassnahmen für Erdkröte, Frosch & Co im Wienerwald.
 

Umweltbildung rund um den Biber

Eine Arbeitsmappe als CD von Anke Simon 2012. Bestellung per E-Mail direkt bei der Autorin.